Donnerstag, 15. Mai 2025, 17:00 bis 19:00, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

MEGA-Geschichte(n)

35 Jahre Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V.

Vielfalt sozialistischen Denkens

Anlässlich seines 35. Jahrestags wirft der Berliner MEGA-Förderverein einen Blick zurück auf seine Gründung und einen Blick voraus auf seine Projekte. Alle Anstrengungen der MEGA-MitarbeiterInnen waren Anfang 1990 darauf gerichtet, den Erhalt und die mögliche Fortsetzung der MEGA zu sichern. Eine Möglichkeit war, einen unabhängigen Verein zu gründen, der in einer Arbeitsstelle das Projekt unter der Prämisse der Internationalisierung und Akademisierung fortsetzt. Über die „Wirrungen“ jener Zeit wird Carl-Erich Vollgraf berichten. Im zweiten Teil wollen wir beraten, welche angefangenen Vereinsprojekte zu einem Abschluss gebracht werden können. Rolf Hecker wird kurz die Erfolge referieren und Möglichkeiten einer breiten Mitarbeit aufzeigen.

Referenten: Dr. sc. Carl-Erich Vollgraf: Wie kam es zur Gründung des Vereins?Siehe dazu: Verein – Marxforschung[1]
Zuerst die Nr. 349 im Vereinsregister- dann unbekannt; zunächst wohlbetucht, dann auf Spenden aus: Das launische Schicksal des Vereins "MEGA-STIFTUNG Berline.V." im deutschen Einigungsprozeß[2]

Prof. Rolf Hecker: Die Projekte des Vereins und Möglichkeiten ihrer weiteren Realisierung
Siehe dazu: Vereinsprojekte – Marxforschung[3]

Diese Veranstaltung wird organisiert von Helle Panke e.V. in Kooperation mit dem Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V.

Im Anschluss an die Veranstaltung findet die öffentliche Mitgliederversammlung des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition e.V.  statt.

Links:

  1. https://marxforschung.de/vereinsvorstellung/
  2. https://marxforschung.de/2016/wp-content/uploads/2023/08/BzMEF_NF91_CE-Vollgraf-S.-192-199.pdf
  3. https://marxforschung.de/verinsprojekte/
Kosten: 2,00 Euro

Wo?

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9
10437 Berlin