Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:00, Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Vom Rollenspiel mit dem "Judesein"

Kontinuität, Wandel und Ambivalenz in "Die Schauspielerin" (DEFA, 1988)

Geschichte

Leerlauf und Resignation bestimmen die 1980er Jahre in der DDR. DEFA-Filme spiegeln diese Stimmung. Und doch behalten viele ostdeutsche Filmemacher ihren Eigensinn: Sie suchen nach narrativen Nischen, brechen mit Traditionslinien der DEFA und „entheiligen“ das kanonische Antifaschismus-Thema, wie Ulrich Weiß diese Versuche beschrieb.
Auch "Die Schauspielerin" (Regie: Siegfried Kühn, Drehbuch: Regine Kühn), die 1988 zum Gedenken an das Novemberpogrom in die Kinos kommt, erfüllt alles andere als die Erwartungen der Politik an die Illustration von NS-Geschichte nach ideologischen Vorgaben. Regine und Siegfried Kühn erzählen nicht vom heroischen kommunistischen Widerstand, sondern von der Entscheidung einer unpolitischen Frau, der Schauspielerin Maria Rheine, zur "Jüdin" zu werden, um mit ihrem Geliebten und Kollegen Mark Löwenthal zu leben, der aufgrund seines "Judeseins" nicht mehr an den staatlichen Theatern arbeiten darf. Marias Verwandlung ist (film-)historisch anspielungsreich und zutiefst ambivalent.
Der Vortrag versucht die Subtexte, Anspielungen und Ambivalenzen offenzulegen und zu diskutieren.

Referentin: Lisa Schoß

Moderation: Birgit Ziener

Kosten: 1,50 Euro

Wo?

Helle Panke
Kopenhagener Str. 9
10437 Berlin