Donnerstag, 8. Mai 2025, 14:00 bis 16:00, S-Bahnhof Griebnitzsee, Prf.-Dr.-Helmert-Straße 3, 14482 Potsdam
DenkMalTour
Wir beginnen die Tour mit dem Fahrrad am S-Bahnhof Griebnitzsee (östlicher Bahnhofsvorplatz zur Uni hin). Die gemeinsame Tour endet am S-Bahnhof Babelsberg.
Auf der Tour machen wir an folgenden historischen Orten Halt:
- Zentrale des DRK, geleitet von der SS, 1945 Hauptquartier der Sowjetischen Streitkräfte
- Wohnstädten der Delegationen beim Potsdamer Abkommens
- Ort der Bücherverbrennung 1933 in Nowawes
- Zwangsarbeiterlager
- antifaschistische Aktionen zur friedlichen Übergabe von Babelsberg 1945
- Kommunisten verstecken Zwangsarbeiter
- Selbstbefreiung von Kriegsgefangenenen und Zwangsarbeitern
- Ort des Antifakomittees 1945
- Gedenksteine für ermordete Kommunisten und Sozialdemokraten
Die Fahrradtour dauert etwa 2 Stunden. Bitte bringt ein verkehrstüchtiges Fahrrad selbst mit.
Referent und Tourenleiter: Uwe Klett, Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V.
Organisation: Frank Engster
Eine Veranstaltung von Helle Panke e.V. in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V.[1], der Rosa-Luxemburg-Stiftung[2] und den NaturFreunden Berlin[3].
Links:
- https://rotes-nowawes.de/
- https://www.rosalux.de/
- https://www.naturfreunde-berlin.de/
Kosten: 5 Euro