Im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Autor Paul Werner Wagner wollen wir uns Kunst und Kulturpolitik in der DDR widmen.
Theater, Konzerte, Show, Singeklub, Kunstzirkel und so vieles mehr: Durch seine Lage, Größe, Baugestalt, Ausstattung und der zugehörigen Freiflächengestaltung gilt der 1955 eröffnete Kulturpalast des VEB Maxhütte als Archetyp der rund 2000 Kulturhäuser in der DDR. Referent: Christoph Liepach (Leipzig)
Die Sängerin und Schauspielerin Gina Pietsch und ihre Tochter Frauke erinnern an den Weggefährten von Bert Brecht zu dessen 125. Geburts- und 75. Todestag mit einem musikalischen Potpourri.
Wir beginnen die Tour mit dem Fahrrad am S-Bahnhof Griebnitzsee. Die gemeinsame Tour endet am S-Bahnhof Babelsberg. Auf der Tour machen wir an folgenden historischen Orten Halt: Zentrale des DRK, geleitet von der SS, 1945 Hauptquartier der Sowjetischen Streitkräfte, Wohnstädten der Delegationen ...
Wir erkunden mit dem Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke das Oderbruch. Wir passieren dabei die Seelower Höhen. In Seelow kommen wir in den Genuss einer Führung durch das Schweizerhaus mit den "Simonschen Anlagen". Auf unserem Reiseplan steht zudem das "Theater am Rand" bzw. die dortige "Randwirtschaft", wo uns ein kleines Programm erwartet.